Veranstaltungen

42. Stuttgarter Betriebswirtschaftssymposium 2023

Wo kaufen wir in Zukunft ein? Sterben die Läden in der Innenstadt zugunsten des Onlinehandels?

Wann: Mi, 25.10.2023, 16.30-19.30 Uhr (Get-Together im Anschluss)
Wo: Universität Stuttgart, Keplerstr. 17, Raum 17.01
Programm und kostenfreie Anmeldung:

Download
Vorläufiges Programm zum 42. Betriebswirtschaftssymposium 2023
Programm_Symposium_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 902.6 KB

Einladung zum 7. Stuttgarter Management Kolloquium am 28. Juni 2023 an der Universität Stuttgart

Im Rahmen des 7. Stuttgarter Management Kolloquiums, am 28. Juni 2023 von 18-20 Uhr an der Universität Stuttgart, Raum 17.02 (2. UG), hält Frau Martina Merz, ehem. Vorsitzende des Vorstands (CEO) thyssenkrupp, einen Vortrag zum Thema „Die deutsche Industrie im Spannungsfeld von Energiepreis-Explosion und Dekarbonisierung-Zielen – wie gelingt die nachhaltige Transformation“. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion sowie zu vertiefenden Gesprächen bei einem Get-together.

Martina Merz, CEO thyssenkrupp
Martina Merz, CEO thyssenkrupp

Bericht Betriebswirtschaftssymposium 2022

Am 26.10.2022 fand bereits zum 41. Mal das Stuttgarter Betriebswirtschaftssymposium an der Universität Stuttgart statt. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Unternehmensvertreter, Angehörige der Hochschulen und Forschungsinstitute sowie Studierende, verfolgten die Vorträge aus Theorie und Praxis zum Thema "De-Globalisierung - wird Unabhängigkeit wichtiger als internationale Effizienzgewinne?" am Campus Stadtmitte.


41. Stuttgarter Betriebswirtschaftssymposium 2022

"De-Globalisierung - wird Unabhängigkeit wichtiger als internationale Effizienzgewinne?" 

26. Oktober 2022, 16.30-19.30 Uhr, Universität Stuttgart, Keplerstr. 17, Raum 17.01

Weitere Informationen zum Programm finden Sie in der zum Download bereitstehenden PDF-Datei.

Download
Programm Betriebswirtschaftssymposium 20
Adobe Acrobat Dokument 973.3 KB

6. Stuttgarter Management-Kolloquium

Vielen herzlichen Dank an Herrn Robert Friedmann, dem Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe, für interessante Einblicke in die Würth-Welt! Am 24. Mai 2022 referierte er im Rahmen des 6. Management-Kolloquiums des Förderkreis Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart e.V. zum Thema „New to normal – Tradition vs. Transformation“.


Einladung zum 6. Stuttgarter Management Kolloquium am 24. Mai 2022 an der Universität Stuttgart

Im Rahmen des diesjährigen Stuttgarter Management Kolloquiums, am 24. Mai 2022 an der Universität Stuttgart, hält Herr Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe, einen Vortrag zum Thema „New to normal – Tradition vs. Transformation“. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion sowie zu vertiefenden Gesprächen bei eine Get-together. 

Die Veranstaltung findet am Campus Stadtmitte der Universität Stuttgart, Raum 17.02 (2. UG) in der Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart, statt. Wir freuen uns sehr, Sie beim diesjährigen Stuttgarter Management Kolloquium begrüßen zu dürfen.

Download
Einladung 6. Stuttgarter Management Koll
Adobe Acrobat Dokument 140.9 KB