Stuttgarter Betriebswirtschaftssymposium

Förderkreis Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart e.V.

Wir, der „Förderkreis Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart e.V.“ sind ein gemeinnütziger Verein. Unsere Mitglieder sind große und mittelständische Unternehmen der Region Stuttgart, Professorinnen, Professoren und Mitarbeitende des Betriebswirtschaftlichen Instituts, Studierende sowie Absolventen und Absolventinnen der BWL und Wirtschaftsinformatik sowie dem Institut verbundene Privatpersonen.

 

Wir unterstützen das Betriebswirtschaftliche Institut der Universität Stuttgart finanziell und ideell, fördern den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis und schaffen Kontakte zwischen Unternehmen und Studierenden.


Unsere Veranstaltungen

44. Stuttgarter Betriebswirtschaftssymposium 2025

Am 22.10.2025 findet das 44. Stuttgarter Betriebswirtschaftssymposium an der Universität Stuttgart statt. Nach einer Keynote Speech von  Prof. Dr. Katharina Hölzle, Technologiebeauftragte der Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg & Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart, finden mehrere Talk-Runden statt. Anschließend wird der Abend mit einem Get-Together stimmungsvoll ausklingen.

 

Wann: Mi, 22.10.2025, 16.30-19.00 Uhr
Wo: Universität Stuttgart, Keplerstr. 17, Raum 17.01 (2. UG)

Download
Programm 44. Betriebswirtschaftssymposium
44. Betriebswirtschaftssymposium 2025 -
Adobe Acrobat Dokument 4.7 MB

Das 9. Management-Kolloquium

Am 5. Juni 2025 fand das 9. Stuttgarter Management-Kolloquium statt, organisiert vom Förderkreis Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart e.V.. Die Veranstaltung bot erneut eine herausragende Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und widmete sich in diesem Jahr dem Thema „Lernen aus der Krise – Resilienz schaffen und Wachstum ermöglichen“.

Als besonderen Referenten durften wir Herrn Mathias Kiep, Chief Financial Officer der TUI AG, begrüßen. In seinem spannenden Vortrag gab er tiefgehende Einblicke in die strategischen und operativen Herausforderungen, mit denen die Tourismusbranche während der COVID-19-Pandemie konfrontiert war. Er zeigte auf, wie das Unternehmen mit innovativen Ansätzen, Anpassungsfähigkeit und konsequentem Krisenmanagement nicht nur das Überleben sichern, sondern langfristig auch neue Wachstumspotenziale erschließen konnte. Sein Beitrag verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig unternehmerische Resilienz in Zeiten tiefgreifender globaler Umbrüche ist.

  

Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine angeregte Diskussionsrunde, in der Führungskräfte, Forschende sowie ehemalige und aktuelle Studierende der Universität Stuttgart die Gelegenheit nutzten, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen sowie Perspektiven einzubringen. Den Ausklang fand der Abend bei einem geselligen Get-together, das Raum für vertiefende Gespräche, neue Kontakte und fachlichen Austausch in entspannter Atmosphäre bot.

 


Einladung Betriebswirtschaftssymposium 2025

Ankündigung für das 44. Betriebswirtschaftssymposium 2025:

Wann: Mi, 22.10.2025, 16.00-19.00 Uhr
Wo: Universität Stuttgart, Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart, Hörsaal 17.01

Programm und kostenlose Anmeldung folgen in Kürze.


Preisverleihungen

Für herausragende Leistungen in Abschlussarbeiten vergeben wir regelmäßig Preise

Herr Timo Rommel erhält den Preis des Förderkreises Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart e.V. für seine herausragende Leistung bei seiner Masterarbeit.

 

Das Thema seiner Masterarbeit lautete

"Are Price Levels and Bid-Ask Spreads of Options
Written on ETFs Influenced by Rebalancing Costs"

 

 

Frau Isabel Bergelt erhält den Preis des Förderkreises Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart e.V. für ihre herausragende Leistung bei ihrer Bachelorarbeit.

 

Das Thema ihrer Bachelorarbeit lautete

"Start-Ups und innovative Geschäftsmodelle in der Logistik"

 

Die Preise wurden bei der Absolventenfeier am 27.06.2025 übergeben.


BWL in Stuttgart

Stuttgarter BWL unter Top Ten

Im aktuellen CHE-Hochschulranking universitärer BWL schafft es die Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart im Bereich der Lehre in die Spitzengruppe (Top Ten). Auch bei Auswahl anderer Kriterien ist die Universität Stuttgart mit dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre überwiegend auf vorderen Positionen vertreten.


Start-Ups

Wir fördern verschiedene Start-Ups

Die Technologie-Transfer-Initiative GmbH (TTI) bietet für alle Angehörigen der Universität Stuttgart die Möglichkeit, erste Gründungsschritte in Richtung eines eigenen Unternehmens zu gehen.


Unsere Förderunternehmen

Unsere Förderunternehmen als starke Kooperationspartner aus der Praxis:

  • Alfred Kärcher SE & Co. KG
  • Ernst & Young GmbH WPG
  • Horváth AG
  • MAHLE International GmbH
  • MANN+HUMMEL International GmbH & Co. KG
  • MLP Finanzberatung SE
  • Robert Bosch GmbH